Viele Unternehmen verabschieden sich derzeit von manuellen, papiergebundenen Geschäftsprozessen. Und das aus gutem Grund: Denn steigende Kosten, die prekäre Situation am Arbeitsmarkt, Ressourcenengpässe und unterbrochene Lieferketten zwingen sie dazu, ihr Digitalisierungspotenzial weiter auszuschöpfen, Prozesse zu verschlanken und den Automatisierungsgrad zu erhöhen. Die Umstellung auf digitale Rechnungsprozesse bringt Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen mit sich. Gleichzeitig schenkt sie Unternehmen die nötige Flexibilität bei maximaler Kontrolle: Wenn sich Daten digital und medienbruchfrei verarbeiten lassen, sinkt die Fehleranfälligkeit, und dennoch haben alle Berechtigten jederzeit und von überall aus Zugriff auf wichtige Dokumente.