Bislang war der CFO, der beherzt und objektiv Bilanzen analysierte, die Stimme des Vertrauens und der Vernunft im Unternehmen. Doch in einer Welt nach COVID-19, die von hoher Inflation und Lieferkettenkrisen geprägt ist, sehen sich CFOs vor neue Herausforderungen gestellt: Marktstörungen und geopolitische Unsicherheit, aggressiverer Wettbewerb und stärkere Marktkräfte, neue Anforderungen an die Belegschaft, schnellere technologische Fortschritte und Echtzeit-Konnektivität.
Um diese Herausforderungen meistern zu können, muss die Finanzorganisation strategischer und reaktionsfähiger werden – und die Rolle des CFO muss sich dementsprechend anpassen. CFOs müssen jetzt zu Strategieverantwortlichen werden, deren Hauptaugenmerk auf der Steigerung der betrieblichen Effizienz ihres Unternehmens liegt. Und in diesem Zusammenhang bezieht sich Effizienz nicht nur auf Kostensenkung, sondern auf die Erzielung der bestmöglichen Rendite aus dem Einsatz der investierten Ressourcen. Für eine echte unternehmensweite Effizienz muss zunächst einmal der Wert der Unternehmensaktivitäten im Ganzen erfasst werden. Und hier bekommt die Rolle des modernen CFO eine wichtige und übergeordnete Bedeutung.