Bei der Pflege funktionstüchtiger Software denkt man zuerst an die Softwarereparatur. Verschlechtert sich die Funktionstüchtigkeit von Softwarecontainern, -leistungen oder -anwendungen, konzentriert sich ein Unternehmen vor allem darauf, die Software instand zu setzen – und zwar schnellstmöglich.
Softwarereparaturen gibt es, seit das erste Computerprogramm geschrieben wurde und der Code nicht so funktionierte, wie der Programmierer es wollte. Das als Debugging bezeichnete Reparieren wurde und wird weiterhin verwendet, um fehlerhafte Softwarefunktionen wieder zum Laufen zu bringen.