4-Stufen-Plan für den Erfolg im Einzelhandel


Knappe Margen und ein harter Wettbewerb charakterisieren den Einzelhandel. Unternehmen stehen also ständig unter Druck, ihre Kosten zu senken und Gewinne zu optimieren. Angesichts der anhaltend steigenden Kosten von Waren und Lagerbeständen infolge von Inflation, höheren Energiepreisen und gestörten Lieferketten kann das für Einzelhändler eine schwierige Aufgabe werden. Gleichzeitig sind die Erwartungen der Verbraucher so hoch wie nie. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen viele Einzelhändler verlässliche Lösungen, um ihre Gesamtbetriebskosten zu reduzieren und Mehrkosten möglichst nicht auf Kunden umzulegen.

Kein Wunder also, dass Einzelhändler Maßnahmen zur internen Kostensenkung suchen. Besonders im Einzelhandel ist die menschliche Arbeitskraft ein bedeutender Kostenfaktor. Denn Mitarbeitende betreuen in diesem Sektor so gut wie alle betrieblichen Abläufe, von der Herstellung und Logistik bis hin zum Vertrieb und Verkauf. Im Umkehrschluss gibt es bei den Personalaufwendungen ein enormes Einsparpotenzial, um die Rentabilität zu verbessern. Andererseits stehen Unternehmen vor einem hart umkämpften Arbeitsmarkt, auf dem weniger Einzelhandelskräfte verfügbar sind und sich immer mehr Menschen aus dem Erwerbsleben zurückziehen. Eine fünfjährige Studie von Deloitte ergab, dass es in diesem Sektor heute 52 % mehr offene Stellen gibt und Personalmangel zum Alltag gehört, besonders bei Rollen mit direktem Kundenkontakt, wie z. B Mitarbeitende im Ladengeschäft.

Bitte füllen Sie dieses Formular unten aus, um das Whitepaper herunterzuladen